Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei kelthoraminahub wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

1. Verantwortliche Stelle

kelthoraminahub ist als Betreiber der Website kelthoraminahub.sbs verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle:
kelthoraminahub
Schulstraße 3
76726 Germersheim
Deutschland
Telefon: +49 772 189 930
E-Mail: info@kelthoraminahub.sbs

2. Datenerhebung und Verwendung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzbildung und Investmentprinzipien bestmöglich anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken.

Bestandsdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten)
Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Zugriffszeiten)
Inhaltsdaten (Eingaben in Formularen, Kommentare)
Meta-/Kommunikationsdaten (IP-Adressen, Geräteinformationen)
Vertragsdaten (Lernprogramm-Anmeldungen, Kursbuchungen)

Diese Daten werden verwendet für die Bereitstellung unserer Bildungsangebote, die Kommunikation mit Ihnen, die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Wir geben keine Versprechen über garantierte Gewinne oder spezifische Renditen ab, sondern konzentrieren uns auf die Vermittlung von Finanzwissen und Bildungsinhalten.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter-Anmeldungen, Marketing-Kommunikation und optionale Datenverarbeitungen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Durchführung von Lernprogrammen und die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen ist die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen sowie für Sicherheitszwecke verarbeiten wir Daten auf Basis berechtigter Interessen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt insbesondere an Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, sowie in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.

IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen
E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
Analysetools zur Verbesserung unserer Website
Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Datentransfers in Drittländer erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihren Anfragen zeitnah und vollständig nachkommen.

Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

6. Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Standards angepasst.

Dazu gehören unter anderem SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Umgebungen, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Schulungen unserer Mitarbeiter. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigt werden.

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Website-Nutzungsdaten: 2 Jahre nach Erhebung
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Für letztere holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern.

9. Internationale Datentransfers

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übertragen. Dies geschieht nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Wir informieren Sie transparent über solche Transfers und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten, die für den Schutz Ihrer Daten bei internationalen Transfers getroffen wurden.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären können. Unsere Datenschutzbeauftragten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt für Datenschutzanfragen

kelthoraminahub
Schulstraße 3
76726 Germersheim, Deutschland
Telefon: +49 772 189 930
E-Mail: info@kelthoraminahub.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.